dulden

dulden
dulden Vsw std. (8. Jh.), mhd. dulden, dulten, ahd. thulten, dulten, mndd. dulten, mndl. dulden Stammwort. Aus wg. * þuld-ija- Vsw. "dulden", auch in ae. geþyldi(ge)an, afr. th(i)elda, denominativ zu * þuldi- "das Dulden" (Geduld). Das denominative Verb ersetzt teilweise das ältere ahd. dolēn, dolōn "dulden". Der Umlaut fehlt vor der Gruppe -ld-; -ld- ist frühe Erweichung von -lt-. Nomen agentis: Dulder, Präfigierung: ge-; Adjektive: duldsam, geduldig. tolerieren.
de Smet, G. LB 44 (1954), 1-20, 47-64;
De Smet, G. WW 5 (1954/55), 69-79. westgermanisch ix.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dulden — Dulden, verb. reg. act. 1) Überhaupt, mit Gelassenheit leiden oder ertragen. Er duldet alles Unglück willig und gern. Man verfolget uns, so dulden wir, 1 Cor. 4, 12. Besonders Widerwärtigkeiten mit Gelassenheit ertragen. Dulden wir, so werden wir …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dulden — dulden: Das Verb (mhd., ahd. dulten) ist eine südwestdt. Neubildung des 8. Jh.s zu dem Verbalabstraktum ahd. ‹gi›dult (s. u.), das seinerseits zu dem im Dt. untergegangenen gleichbed. gemeingerm. Verb mhd. doln, ahd. dolēn, got. Þulan, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dulden — V. (Mittelstufe) jmdm. ungerne erlauben, sich an einem bestimmten Ort aufzuhalten, etw. ohne Widerspruch geschehen lassen Synonyme: zulassen, tolerieren (geh.) Beispiele: Sie konnte ihn nicht mehr dulden. Er konnte keine Kritik dulden …   Extremes Deutsch

  • dulden — ↑tolerieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • dulden — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • erlauben • gestatten Bsp.: • In der Kirche ist Fotografieren nicht gestattet …   Deutsch Wörterbuch

  • Dulden — 1. Besser hie ein wenig dulden, denn dort ewig leiden. – Henisch, 764. 2. Duld viel vnd danck dazu, wiltu zu Hoff haben ruh. – Petri, II, 155. 3. Dulde, so duldet man dich wieder. – Petri, II, 155. 4. Dulden, schweigen vnd lachen hilfft viel… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dulden — Duldung ist das Gewährenlassen (Dulden) der Handlungen oder Haltungen Anderer (s. a. Toleranz). Inhaltsverzeichnis 1 Duldung im Recht 1.1 Duldung im Verwaltungsrecht 1.2 Duldung im Strafrecht 1.3 Duldung im Zivilrecht 2 …   Deutsch Wikipedia

  • dulden — ertragen; erdulden; erleiden; zulassen; über sich ergehen lassen; durchmachen; Nachsicht üben; gefallen lassen; konnivieren; hinnehmen; …   Universal-Lexikon

  • dulden — dụl·den; duldete, hat geduldet; [Vt] 1 etwas dulden zulassen, dass etwas (mit dem man nicht einverstanden ist) geschieht ≈ tolerieren: In dieser Sache dulde ich keinen Widerspruch || NB: meist verneint! 2 jemanden (irgendwo) dulden jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dulden — 1. akzeptieren, annehmen, billigen, durchgehen lassen, einräumen, sich einverstanden erklären, einverstanden sein, einwilligen, gelten/geschehen lassen, gestatten, gewähren lassen, hinnehmen, zugeben, zugestehen, zulassen; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”